Der Austausch des Hydrauliköls in einer Hebebühne beinhaltet viele wichtige Details. Worauf sollten Sie also achten?
Bei der Zugabe von Öl muss das Hydrauliköl durch eine geeignete Pumpe gefiltert werden, und die Ölwerkzeuge müssen zuverlässig sauber sein. Nach längerem Gebrauch können sich Verunreinigungen und Ablagerungen im Öl ansammeln, so dass ein regelmäßiger Austausch erforderlich ist - in der Regel alle sechs Monate. Lassen Sie das gesamte alte Öl ab, ziehen Sie den Einfülldeckel fest, um den Tank abzudichten, reinigen Sie den Tank, trocknen Sie ihn mit Druckluft, füllen Sie dann neues Öl ein und schließen Sie alle Leitungen wieder an.
Entfernen Sie den Einfüllstutzenfilter nicht, um den Ölfluss zu beschleunigen. Das Personal, das Öl nachfüllt, muss saubere Handschuhe und Arbeitskleidung tragen, um zu verhindern, dass Schmutz oder Verunreinigungen in das Hydrauliksystem gelangen. Wenn Sie den Deckel des Hydrauliköltanks, den Filterdeckel, die Inspektionsöffnungen, die Ölleitungen oder andere Komponenten, die innere Teile des Hydrauliksystems freilegen, demontieren, stellen Sie sicher, dass alle Teile vor dem Öffnen gründlich gereinigt werden. Der Öltank muss mit der gleichen Art von Hydrauliköl gespült werden, die im System verwendet wird. Die Öltemperatur sollte zwischen 45°C und 80°C liegen, und es sollten hohe Durchflussraten verwendet werden, um Verunreinigungen aus dem System zu spülen.

Wartungsmethoden für hydraulische Hubarbeitsbühnen:
Schmieren Sie alle beweglichen Teile mit Schmierfett, um die Lebensdauer der Lager zu verlängern. Prüfen Sie Rollen, Zwischenwellen, Lager, Zylinderstifte, Armgelenke und andere kritische Komponenten regelmäßig auf Verschleiß.
Lassen Sie immer den Druck im Hydrauliksystem ab, bevor Sie daran arbeiten, um zu verhindern, dass Öl unter hohem Druck verspritzt und der Hubtisch versehentlich abgesenkt wird.
Die Bediener dürfen das Überdruckventil nicht willkürlich einstellen. Jede Komponente im Hydrauliksystem arbeitet unter einem bestimmten Druck, und unbefugte Einstellungen können zu Systemausfällen führen.
Bei Wartungsarbeiten unter der Hebebühne muss diese ordnungsgemäß abgestützt werden, um ein unbeabsichtigtes Herabfallen zu verhindern.
Laien dürfen elektrische Bauteile nicht zerlegen, um die Gefahr eines Stromschlags oder einer falschen Verdrahtung zu vermeiden.
Wenn die Motortemperatur während des Betriebs übermäßig ansteigt, halten Sie sofort an und untersuchen Sie den Motor auf Fehler, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. Die Motorlager sollten regelmäßig geschmiert werden.
Überprüfen Sie die Qualität des Hydrauliköls monatlich. Wenn das Öl dunkel oder klebrig erscheint oder einen ungewöhnlichen Geruch aufweist, muss es sofort ausgetauscht werden.
Die Betriebstemperatur des Hydrauliköls sollte zwischen -20°C und 50°C liegen. Wenn das Öl zu heiß ist, verwenden Sie ein Öl mit höherer Viskosität.
Tauschen Sie das Hydrauliköl alle sechs Monate aus. Reinigen Sie bei jedem Ölwechsel den Tank gründlich, bevor Sie neues Öl einfüllen. Verwenden Sie immer dasselbe Modell/denselben Typ von Hydrauliköl; mischen Sie keine verschiedenen Typen. Ein regelmäßiger Ölwechsel ist eine wichtige Methode, um die Lebensdauer Ihrer Hebebühne zu verlängern.