Sowohl Ladebrücken als auch mechanische Ladebrücken sind Geräte, die zur Überbrückung der Lücke zwischen einer Laderampe und einem Transportfahrzeug verwendet werden, aber sie unterscheiden sich in ihrer Arbeitsweise und ihren Funktionen. Im Folgenden werden die Hauptunterschiede zwischen den beiden Geräten erläutert:

Ladedock-Überladebrücke

Definition: Dies ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf Geräte bezieht, mit denen der Höhenunterschied zwischen einer Laderampe und einem Transportfahrzeug ausgeglichen werden kann.

Typen: Dazu gehören hydraulische, pneumatische, mechanische und andere Typen.

Funktion: Sorgt für einen reibungslosen Übergang zwischen der Rampe und dem Fahrzeug und erleichtert die Bewegung von Gabelstaplern oder Handkarren.

Merkmale:Höherer Automatisierungsgrad (insbesondere hydraulische und pneumatische Typen).
Geeignet für Orte mit häufigem Be- und Entladen.
Erfordert in der Regel elektrische oder hydraulische Systeme.

Mechanische Überladebrücke

Definition: Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Laderampen, bei der die Nivellierung ausschließlich über mechanische Mechanismen erfolgt.

Arbeitsprinzip: Manuelle Betätigung (z. B. durch Hebel oder Federmechanismen) zur Einstellung von Höhe und Winkel der Plattform.

Funktion: Dient ebenfalls zur Überbrückung der Lücke zwischen der Rampe und dem Fahrzeug, jedoch mit einer einfacheren Funktionsweise.

Merkmale: Keine elektrischen oder hydraulischen Systeme erforderlich, daher geeignet für Standorte mit begrenzter Stromversorgung.

Geringere Wartungskosten und langlebige Struktur.
Die Bedienung erfordert körperliche Anstrengung und ist daher ideal für Standorte mit geringerer Lasthäufigkeit.

Wesentliche Unterschiede

MerkmalLadedock-ÜberladebrückeMechanische Überladebrücke
ArbeitsprinzipHydraulisch, pneumatisch, mechanisch, usw.Rein mechanisch
AutomatisierungsgradHöher (hydraulisch/pneumatisch)Niedriger, erfordert manuelle Bedienung
AnmeldungHochfrequentes Laden/EntladenNiederfrequente oder leistungsbegrenzte Standorte
WartungskostenHöher (hydraulisch/pneumatisch)Unter
Anfängliche KostenHöherUnter

Beratung bei der Auswahl

Wenn die Häufigkeit des Be- und Entladens hoch ist und Sie einen effizienten, automatisierten Betrieb benötigen, empfiehlt sich eine hydraulische oder pneumatische Laderampenüberladebrücke.

Wenn Sie ein begrenztes Budget oder eine geringere Ladehäufigkeit haben und keine elektrische Unterstützung benötigen, ist eine mechanische Überladebrücke eine wirtschaftlichere und praktischere Wahl.

📝 Über diesen Artikel Dieser Artikel wurde verfasst von der 7Rhinos.de Team auf der Grundlage realer Kundenprojekte und mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Laderampenausrüstungen. Wenn Sie diesen Inhalt referenzieren oder neu veröffentlichen möchten, verlinken Sie bitte auf diese Seite. 👉 Kontakt für maßgeschneiderte Lösungen.

Ähnliche Artikel